Kontaktiere uns
Danke, dass sie uns kontaktiert haben. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns in Kürze bei Ihnen melden.
Datenschutzerklärung
- Weiterlesen über Datenschutzerklärung
- 191 Aufrufe
Die Roche Diabetes Care GmbH („Roche“) verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung sind die Arten von personenbezogenen Daten beschrieben, die Roche erheben kann, die Mittel und Wege, mit denen Roche Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden oder weitergeben kann, die Maßnahmen, die Roche zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreift, und die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Startseite
- Weiterlesen über Startseite
- 3933 Aufrufe
Cookies Preferences
We may use cookies and other technologies (“cookies”) in order to create statistics that help us to improve the quality of our website, including site statistics, to improve your user-experience, e.g. by displaying you third party content , to provide you social media interactions and for marketing purposes. By clicking “Accept All”, you consent to such data processing by Roche and the corresponding transfer of data to third parties. You can also easily configure for what purposes you consent the data being processed. Please press “Confirm Selection” after you have made your selection. If you do not make any selection, the data processing is limited to the extent necessary for the use of the website. Please note that based on these settings, not all functionalities of the page may be available. To withdraw your consent, please click "Manage Consent Preferences" below and “Cookie Preferences” at the bottom of this website . Further information is available in our Cookie Policy.
Systemanforderungen
Prüfen der Kompatibilität der RocheDiabetes Care Platform mit meinem Computer
Situation
<p>Sie möchten sichergehen, dass Ihr Computer mit der RocheDiabetes Care Platform kompatibel ist.</p>
Lösung
<p>Prüfen Sie anhand der Tabelle, ob Ihr Computer und Browser mit der RocheDiabetes Care Platform und Device Link kompatibel sind.</p><h4>Mindestsystemanforderungen</h4><div class="table-shadow"><div class="main-table"><table class="tablefield table table-striped"><thead><tr><th class="rtecenter" style="width:250px;" scope="col">Browser</th><th class="rtecenter" style="width:250px;" scope="col">Mindestversion</th></tr></thead><tbody><tr><td class="rtecenter">Chrome für Windows</td><td class="rtecenter">75.0.3770.142</td></tr><tr><td class="rtecenter">Chrome <span style="text-align:center;">für</span> macOS</td><td class="rtecenter">75.0.3770.142</td></tr><tr><td class="rtecenter">Firefox <span style="text-align:center;">für</span> Windows</td><td class="rtecenter">68.0</td></tr><tr><td class="rtecenter">Firefox <span style="text-align:center;">für</span> macOS</td><td class="rtecenter">68.0</td></tr><tr><td class="rtecenter">Edge <span style="text-align:center;">für</span> Windows</td><td class="rtecenter">44.18362.1.0</td></tr><tr><td class="rtecenter">Safari <span style="text-align:center;">für</span> macOS</td><td class="rtecenter">12.1.1</td></tr></tbody></table></div></div><p> </p><h4>Minimale Bildschirmauflösung</h4><p>1024 x 768, Farbtiefe: 16 Bit.</p><h4>Device Link Software</h4><p>Device Link ist mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel:</p><ul class="rteindent1"><li>Windows 11</li><li>Windows 10</li><li>Windows 8.1</li><li>OSX Catalina</li><li>OSX Big Sur</li><li>OSX Monterey</li></ul>
Cookie-Richtlinie
Eigentümerin und Betreiberin dieser Website ist die Roche Diabetes Care GmbH („Roche“) mit Sitz in der Sandhofer Straße 116, 68305 Mannheim, Deutschland. Roche kann den Hinweistext auf dieser Seite jederzeit ändern. Rufen Sie diese Seite daher von Zeit zu Zeit auf, um sich über Aktualisierungen zu informieren.
Was sind Cookies?
Cookies ersparen Ihnen die Arbeit, in einigen Anmeldebereichen immer wieder die gleichen Daten einzugeben, zeigen Ihnen spezifische Inhalte an und geben Aufschluss darüber, welche Bereiche der Website besonders beliebt sind. Ein Cookie ist eine Datei, die unser Webserver oder der Webserver eines unserer externen Partner an Ihren Computer sendet, wenn Sie eine unserer Websites besuchen. Diese Datei wird dann auf Ihrem Computer gespeichert.
Warum verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
- Nachdem Sie personenbezogene Daten in ein Formular oder Datenfeld auf unserer Website eingegeben haben, kann sich die Website mithilfe von Cookies an diese Informationen „erinnern“, wenn Sie dem zustimmen.
- Cookies und andere Technologien zur passiven Datenerfassung ermöglichen es uns, Inhalte bereitzustellen, die auf der Grundlage Ihrer bisherigen Aktivitäten auf der Website für Sie interessant sind.
- Darüber hinaus nutzen wir Cookies und andere Technologien zur passiven Datenerfassung, um Gesamtstatistiken über die Nutzung der Website zu erstellen, Trends zu analysieren und die Website anderweitig zu verwalten und zu verbessern.
Welche Arten von personenbezogenen Daten werden über Cookies erfasst?
Cookies können Informationen enthalten, anhand derer Ihr Computer oder Browser identifiziert werden kann, oder die Ihr bisheriges Browsing-Verhalten zeigen. Die Informationen, die wir durch die Verwendung von Cookies erhalten, können mit anderen persönlichen Daten über Sie kombiniert werden.
Welche Arten von Cookies und Tracking-Technologien verwenden wir?
Auf unserer Website können unter anderem die folgenden Arten von Cookies und Tracking-Technologien verwendet werden:
- Sitzungscookies. Sitzungscookies sind temporäre Informationen, die gelöscht werden, sobald Sie das Browserfenster schließen oder Ihren Computer ausschalten. Sitzungscookies werden beispielsweise verwendet, um die Navigation auf unseren Websites zu verbessern, um unangemessene Eingaben zu unterbinden (z. B. merkt sich die Website Altersangaben außerhalb des zulässigen Bereichs und blockiert nachträgliche Änderungen) und um statistische Informationen zu sammeln.
- Permanente Cookies. Permanente Cookies sind Informationen, die dauerhaft auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden und dort verbleiben, bis Sie die Cookies gezielt löschen. Dies dient u. a. dazu, bestimmte Informationen abzurufen, die Sie zuvor angegeben haben (z. B. den Benutzernamen), um festzustellen, welche Bereiche der Website Besucher am nützlichsten finden, und um die Website kontinuierlich an Ihre Präferenzen anzupassen.
- Zählpixel. Ein Zählpixel ist ein kurzer Software-Code auf einer Webseite oder in einer E-Mail, anhand dessen verfolgt werden kann, ob und wann eine Website oder Nachricht geöffnet wird. Zählpixel teilen dem Website-Server Informationen wie die IP-Adresse und den Browsertyp des Computers eines Besuchers mit. Zählpixel können in Online-Werbung platziert werden, über die Besucher auf unsere Website und unterschiedliche Seiten der Website gelangen. Zählpixel liefern uns Informationen darüber, wie oft eine Seite geöffnet wird und welche Informationen abgerufen werden. Zählpixel werden auch Tracking-Pixel, Ein-Pixel-Bilder, Clear GIFs oder Web Beacons genannt.
- Analysetools. Unsere Websites können Analysetools von Drittanbietern verwenden, um mithilfe von Cookies Informationen zu sammeln. Unter anderem verwenden wir folgende Tools:
- Google Analytics. Unsere Website kann bestimmte Werbefunktionen von Google Analytics, wie beispielsweise das Remarketing mit Google Analytics sowie Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen, verwenden, die mittels Cookies Informationen sammeln. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies Ihre Daten verwenden, können Sie sich mit folgendem Tool von Google abmelden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
- Weiter unten erfahren Sie, wie Sie sich von gezielter Werbung abmelden können.
Wie reagiert unsere Website auf die Nicht-Verfolgen-Funktion („Do Not Track“) Ihres Browsers?
Einige Browser und andere Programme können so eingestellt werden, dass sie Roche mitteilen, ob und wie Roche oder Dritte Informationen über Ihre Online-Aktivitäten sammeln dürfen. Roche berücksichtigt derartige Einstellungen derzeit nicht.
Welche Wahlmöglichkeiten haben Sie hinsichtlich der Anzeige gezielter Werbung auf den Websites Dritter?
Auf den Websites der Digital Advertising Alliance (www.AboutAds.info/choices
) und der European Interactive Digital Advertising Alliance (www.youronlinechoices.com) können sich Verbraucherinnen und Verbraucher von interessenbezogener Werbung von bestimmten oder allen Internet-Werbeagenturen abmelden, die an dem Programm teilnehmen.
Darüber hinaus können Sie die Einstellungen der meisten Browser so ändern, dass Sie bei Empfang eines Cookies benachrichtigt werden, wodurch Sie dann selbst entscheiden können, ob Sie es annehmen oder ablehnen möchten oder ob Sie alle Cookies automatisch ablehnen möchten. Bitte beachten Sie, dass einige Bereiche unserer Website, für die Cookies erforderlich sind, möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt funktionieren, wenn Sie alle Cookies ablehnen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rechtliche Hinweise
Stand:
17. Januar 2020
Keine Gewährleistung und keine Haftung
Roche unternimmt zwar alles, um exakte und aktuelle Informationen bereitzustellen, doch leisten wir weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendwelche Gewähr oder Garantie für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Website und lehnen jegliche Haftung für die Verwendung dieser Website oder von Websites, die über einen Link mit ihr verbunden sind, ab. Roche behält sich vor, die vorliegende Website jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern, übernimmt jedoch keine Verantwortung für deren Aktualisierung. Als Benutzerin oder Benutzer erklären Sie sich einverstanden, dass sämtliche Zugriffe auf diese Website und deren Verwendung sowie auf Websites und deren Inhalt, die durch einen Link mit dieser Website verbunden sind, auf Ihre Verantwortung erfolgt. Weder Roche noch eine andere Partei, die an der Konzeption, Produktion oder Freigabe dieser Website oder einer anderen durch einen Link mit ihr verbundenen Website beteiligt ist, haftet auf irgendeine Weise für direkte, versehentliche, indirekte oder mutwillige Schäden, die durch Ihren Zugriff sowie Ihre erfolgreiche oder erfolglose Benutzung dieser Website oder einer anderen durch einen Link mit ihr verbundenen Website oder durch irgendwelche Fehler oder Auslassungen in deren Inhalt entstehen.
Kein Angebot und keine Aufforderung
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf, Handel oder zu Transaktionen von Roche-Titeln dar. Anleger dürfen sich für Investitionsentscheidungen nicht auf die vorliegenden Informationen stützen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Website kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Derartige Informationen unterliegen beträchtlichen Unsicherheiten, einschließlich wissenschaftlicher, geschäftlicher, wirtschaftlicher und finanzieller Faktoren, und die tatsächlichen Ergebnisse können daher erheblich von der Vorhersage abweichen.
Links
Links zu Websites Dritter werden im Sinne des Servicegedankens angeboten. Roche äußert keine Meinung über den Inhalt von Websites Dritter und lehnt ausdrücklich jegliche Verantwortung für Drittinformationen und deren Verwendung ab.
Marken
Alle genannten Markennamen gehören einem Mitglied der Roche-Gruppe oder sind von ihr lizenziert.
Urheberrechte
Die Website von Roche und die darin enthaltenen und mit Verweisen versehenen Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Vervielfältigung, Weiterverbreitung und anderer Gebrauch sind streng untersagt. Gesuche um Genehmigung, Informationen aus dieser Website zu vervielfältigen, sind an den Roche-Webmaster zu richten.
Entdecken Sie unsere neuesten Updates
Ab August 2024 wird die RocheDiabetes Care Platform schrittweise aktualisiert. In diesem Abschnitt können Sie mehr darüber lesen und sich die How-to-Artikel ansehen.
- Neues Design des CGM-Dashboards
- Angepasst an den Standard "CaptūrAGP® Version 5.0".
- Zusätzliche Verbesserungen bei der Nutzung, um das Verständnis und die Details zu erleichtern.
- Umbenennung in Accu-Chek Care
- Die RocheDiabetes Care Platform wird in Accu-Chek Care umbenannt, begleitet von einer Änderung des Produktlogos.
Bitte beachten Sie, dass die neue Marke schrittweise in den einzelnen Ländern eingeführt wird.
- Die RocheDiabetes Care Platform wird in Accu-Chek Care umbenannt, begleitet von einer Änderung des Produktlogos.
- Weitere Änderungen und Verbesserungen
- Unterstützung für verschiedene Kohlenhydrateinheiten wurde hinzugefügt.
- Schwangerschaftsinformationen sind beim Bearbeiten eines Patienten wieder verfügbar.
- Die Patientensuche wurde verbessert.
- Unterstützung für die kroatische Sprache wurde hinzugefügt.
- Die Device Link-Software informiert den Benutzer über einen neuen Vorgang zum Hochladen von Daten.
April 2024
- Aktualisierte Benutzeroberfläche und neue Navigation
- Diese Änderungen helfen Ihnen, die benötigten Informationen intuitiv zu finden und auf einen Blick die notwendigen Informationen zu sehen. Wenn Sie sich zum ersten Mal im Portal anmelden, sehen Sie ein Begrüssungsbanner, auf dem Sie mehr über die neue Navigation erfahren.
- Diese Änderungen helfen Ihnen, die benötigten Informationen intuitiv zu finden und auf einen Blick die notwendigen Informationen zu sehen. Wenn Sie sich zum ersten Mal im Portal anmelden, sehen Sie ein Begrüssungsbanner, auf dem Sie mehr über die neue Navigation erfahren.
- Datenfreigabe - Ändert sich, wenn ein Patient die Datenfreigabe beendet.
- Ab unserem letzten Release können Sie die Konten und Daten Ihrer Patienten mit Ihren Patientenakten verknüpfen. Früher, als ein Patient beschloss, seine Daten nicht mehr weiterzugeben, waren alle von ihm mitgeteilten Daten für Sie nicht mehr sichtbar.
In dieser Version stehen Ihnen alle medizinischen Daten, die bereits an das Zentrum weitergeleitet wurden, weiterhin zur Verfügung, wenn ein Patient die Freigabe seiner Daten an Ihr Zentrum unterbricht. Neue medizinische Daten des Patienten werden jedoch nur weitergeleitet, wenn der Patient die Freigabe der Daten wiederherstellt. In diesem Fall sind alle seine historischen Daten zugänglich, auch wenn sie in dem Zeitraum generiert wurden, in dem er keine Daten an Sie weitergeleitet hat. Medizinische Daten, die von einem professionellen Benutzer über einen Gerätelink in ein Zentrum hochgeladen werden, sind jederzeit sichtbar, unabhängig vom Status der Patienteninformation.
- Ab unserem letzten Release können Sie die Konten und Daten Ihrer Patienten mit Ihren Patientenakten verknüpfen. Früher, als ein Patient beschloss, seine Daten nicht mehr weiterzugeben, waren alle von ihm mitgeteilten Daten für Sie nicht mehr sichtbar.
- HI- und LO-Werte (BGM) werden jetzt angezeigt
- In dieser Version können Sie sehen, ob für Ihren Patienten in der ausgewählten Zeitspanne ein HI- oder LO-Wert für BGM-Geräte vorliegt. Dazu wird oben rechts auf dem Bildschirm ein Warnbanner angezeigt. Sie werden in das Logbuch aufgenommen und in alle Berechnungen und Statistiken aufgenommen, die nicht numerisch sind.
- In dieser Version können Sie sehen, ob für Ihren Patienten in der ausgewählten Zeitspanne ein HI- oder LO-Wert für BGM-Geräte vorliegt. Dazu wird oben rechts auf dem Bildschirm ein Warnbanner angezeigt. Sie werden in das Logbuch aufgenommen und in alle Berechnungen und Statistiken aufgenommen, die nicht numerisch sind.
- Neue Sprachen
- Tschechisch, Litauisch, Rumänisch und Slowenisch sind jetzt verfügbar.
Oktober 2023
- Neue Optionen, Informationen und Statistiken
- Neue Diabetestypen und Therapien beim Anlegen oder Bearbeiten eines Patienten.
- Zusätzliche Informationen, wenn Sie den Mauszeiger über die Basalrate-Linie im täglichen Glukoseprofil bewegen.
- Der Bereich der glykämischen Variabilität wurde in der Statuskarte auf "Stabil" oder "Instabil" geändert.
- Neue Optionen zum Erstellen oder Verbinden eines Patiente:
Vereinfachtes Erstellungsformular und Erstellen oder Verbinden eines Patienten mit einem Freigabecode - Neuer Daten-Uploader